- Solow
- Solow['səʊləʊ], Robert Merton, amerikanischer Volkswirtschaftler, * New York 23. 8. 1924; seit 1958 Professor am Massachusetts Institute of Technology; Begründer der neoklassischen Wachstumstheorie. Im Gegensatz zur keynesianischen Wachstumstheorie weist Solow die Stabilität des Wachstums durch die Substituierbarkeit der Produktionsfaktoren nach und legt dem Modell erstmals eine vollständige gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion zugrunde, durch die das Sozialprodukt auf die Bestimmungsgrößen Arbeit, Kapital und technischer Fortschritt zurückgeführt werden kann. Für seine Arbeiten erhielt er 1987 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.Werke: A contribution to the theory of economic growth, in: The quarterly journal of economics, Jahrgang 70 (1956; deutsch Ein Beitrag zur Theorie des wirtschaftlichen Wachstums, in: Wachstum und Entwicklung der Wirtschaft, herausgegeben von H. König, 1968); Linear programming and economic analysis (1958, mit R. Dorfman und P. A. Samuelson); Capital theory and the rate of return (1963); Growth theory (1970); A critical essay on modern macroeconomic theory (1995, mit F. H. Hahn).
Universal-Lexikon. 2012.